Dominik Berchten

Ausbildung
2017 Abschluss Bachelor in Klavier Klassik und 2020 Abschluss des Masters in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste in Bern bei Prof. Patricia Pagny

Meisterkurse im Ausland

Engagements
Korrepetitor in grossen Chören in der ganzen Schweiz (U.a. Chor der Nationen, Glarner Inspirational singers usw.)

Eigene Chorleitungstätigkeit

Organist

Pianist und Keyboarder in verschiedenen Formationen von

Klassik über Rock bis hin zur Jazzmusik: Passionierter Tontechniker und im mobile Recording tätig.

 

René Suter

Lara Schaffner

Lara wurde 1981 in Schaffhausen geboren. Nach dem altsprachlichen Gymnasium studierte sie von 2001 bis 2008 an der Musikhochschule in Luzern in der Klavierklasse von Yvonne Lang (Klavierlehrdiplom 2005) und danach in der Orgelklasse von Monika Henking

Simone Menozzi

Ausbildung

Lehrdiplom (ZHdK, 2008)

Master in Music Performance (ZHdK, 2011)

Ausbildung „La Voix Humaine“ („Hear and Jetzt“, Berlin, 2014)

MAS in Music Creation (ZHdK, vorauss. 2016)

Engagements

Pianist, Komponist, Liedermacher und Schauspieler
Dirigent für die „GlarnerlandStriicher“ 2015
Workshopsleiter für die Entwicklung des Potentials der Stimme
Kompositionen für Film, Theater und Medien

Simone Menozzi ist in Lugano im 1985 geboren und ist in Giubiasco (Tessin) aufgewachsen. Die Matura absolvierte er an der Kantonschule in Bellinzona.
Simone begann im Alter von acht Jahren Klavier zu spielen, begleitet wurde er dabei von den Lehrern Alvaro Stoppa, Marco Di Davide, Graziella Beroggi und Franco Cesarini (Musiktheorie).
Im Jahr 2004 beginnt er das Klavierstudium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Adalbert Roetschi (Nebenfach Jazz-Gesang).
Im Jahr 2008 erhält er das Lehrdiplom (Rezital mit Auszeichnung) und im Jahr 2011 schliesst er seine pianistische Ausbildung mit dem Master of Arts in Music Performance ab.
Zudem belegte er Improvisation bei André Desponds, Komposition bei Andre Bellmont, Felix Profos und Till Löffler, elektronische Musik bei Domenico Ferrari.
Simone ist pädagogisch tätig an der Glarner Musikschule, sowie an der Musikschule Erlenbach.
Im Jahr 2015 dirigiert er die Streichorchester „GlarnerlandStriicher“.
www.menozzi.ch

 

Vilma Zbinden

Ausbildung

Studium an der Litauische Musikakademie in Vilnius (Master für Musik in der Klasse für Klavier und Klavierensemble bei (Kęstutis Grybauskas)

Dozentin an der litauischen Akademie für Musik und Theater

Engagements

Gastdozentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und am Conservatorio di Musica „G. Verdi“ in Mailand

Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben in Litauen, Belgien und Grossbritannien

Konzerte mit dem Litauischen Kammerorchester, dem Staatlichen Sinfonieorchester und dem M. K. Čiurlionis-Streichquartett

Im Trio Grazioso (Sopran, Flöte, Klavier), im Europäischen Pianistenensemble (8 Hände an einem Klavier ) oder im Klavierduo mit ihrem Ehemann Daniel Zbinden ist Vilma Zbinden an internationalen Festivals in ganz Europa aufgetreten

Aufnahmen mit Vilma Zbinden werden regelmässig im Litauischen Radio und Fernsehen, auf BBC sowie norwegischen und ungarischen Radiostationen gesendet.

Diskographie und Hörbeispiele auf www.zbindenduo.ch

Daniel Zbinden

Ausbildung

Premier Prix am Conservatoire de Musique de Paris
Lehrdiplom SMPV bei Rudolf am Bach
Konzertdiplom an der Musikhochschule Zürich bei Hans Schicker
Unterricht bei Hubert Harry an der Musikhochschule Luzern
Phil-I-Studium und Abschluss mit Lizentiat an der Universität Zürich (Französische Sprache und Literatur, Allgemeingeschichte, Musikwissenschaft)

Engagements

Konzerte und CD-Aufnahmen als Solist mit Orchestern wie Camerata St. Petersburg, Philharmonie George Enescu Bukarest, Rumänisches Festivalorchester und Radiosinfonieorchester Pilsen

Diskographie und Hörbeispiele auf www.zbindenduo.ch