Die Klarinettistin Mihaela Barbuceanu (1989*) studierte an der Nationalen Universität für Musik Bukarest (NUMB) und schloss 2012 mit Erfolg ab. Für einen kurzen Studienaufenthalt zog sie 2011 nach Porto (Portugal) um bei Prof. Antonio Saiote an der “Escola Superior de Musica, Artes e Espetaculo” (ESMAE) als Erasmus-Stipendiatin zu studieren. Nach ihrem Bachelor studierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Prof. Matthias Müller und schloss ihren Master of Arts in Orchestra Performance in 2014 und zwei Jahre später den Master in Musikpädagogik mit Auszeichnung ab.
Als mehrfache Zuzügerin verschiedener Orchester in Rumänien und in der Schweiz und als Praktikantin im Opernhaus Zürich, verfügt sie bereits über eine grosse Orchestererfahrung. Mihaela Barbuceanu ist erst- und zweit-Preisträgerin verschiedener Solo- und Ensemblewettbewerbe in Rumänien. In 2011 erhielt sie eine Auszeichnung für die beste Interpretation zeitgenössischer Musik beim Internationalen Wettbewerb für Contemporary Arts in Sibiu (Rumänien). Meisterkurse u.a. bei Michael Collins, Sabine Meyer, Robert Pickup, Emil Visenescu, Vlad Wevenberg, Chen Halevi, Jörg Widmann und Bernard Röthlisberger erweiterten ihre bisherige künstlerische Ausbildung.
Verschiedene Stiftungen wie die Bruno Schuler Stiftung, die Familie Vontobel Stiftung und die Albert Hängt Stiftung förderten während ihrem Studium die talentierte Klarinettistin.
Mihaela Barbuceanu lebt seit September 2012 als freischaffende Musikerin im Kanton Zürich. Sie ist zur Zeit Klarinettenlehrerin an der Regionalen Musikschule Dübendorf und an der Regionalen Musikschule Sissach.
Geboren in Badajoz, begann ihre musikalischen Ausbildung, spezialisiert auf Oboe, im Alter von 8 Jahren an der Hochschule für Musik in Badajoz (Spanien). Mit 19 Jahren wurde sie an der Hochschule Malaga zugelassen, um den Bachelor bei René Martín zu absolvieren.
Sie spielte, nach bestandener Aufnahmeprüfung im Jahr 2000, im Blasorchester in Badajoz und hat vier Jahre im Jugendorchester von Extremadura (OJEX) gespielt. Im Jahr 2007 gewann sie den Wettbewerb für Solisten des OJEX und interpretierte das Konzert für Oboe und Violine in c-Moll von J.S. Bach an verschiedenen Orten.
Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste bei Thomas Indermühle (Master Performance und Master Musikpädagogik).
2014-2015 Praktikantin im Berner Symphonieorchester.
Berufserfahrung: Camerata Bern, Zürcher Kammerorchester, Berner Symphonieorchester, Festival Strings Luzern, Basel Symphonieorchester, Orquesta Filarmónica de Málaga gesammelt.
Oboenlehrerin an den Musikschulen Alato (Schaffhausen), Regensdorf und Glarus.
Seit dem 10. Lebenjahr wusste der Glarner Saxophonist Stefan Mächler, dass er sein Hobby zum Beruf machen möchte. Nach der frühen Ausbildung an der Glarner Musikschule bei Urs Oettli und Jürg Wickihalder lernte er bei S. Armbruster (HSLU) und bei C. Roellinger (HKB) zu perfektionieren. Im Sommer 2017 schloss er erfolgreich seinen Pädagogik Master an der HKB ab.
Zusätzlich zur klassischen Ausbildung fühlt er sich zum Progressive Rock und zur experimentellen Jazz Musik hingezogen. Er vertiefte seine Studien mit dem Schwerpunkt „Minor Jazz Komposition“. Neben seinem Wirken als Instrumental Lehrperson (Glarner Musikschule, Modern Music School (Mitlödi), Musikschule Pfannenstiel (Meilen, Uetikon, Egg) und Musikschule Wädenswil/Richterswil) ist Stefan Mächler Mitglied oder Leiter verschiedener Bands und Ensembles wie Swiss Sax Orchestera, New Caprichorns Jazz Band oder Oberholzer Jazz Quintett. Mit seinem zweiten Standbein, dem E-Bass, ist Stefan Mächler in seiner Rockband oder als Gastmusiker in weiteren Formationen aktiv. Er setzt sich gerne mit dem aktuellen Musikgeschehen auseinander und liebt die Vielseitigkeit der Musik mit den verschiedenen musikalischen Sparten.“
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“ – Frank Zappa
Lehrperson für Trompete und Leitung von Ensembles

Ausbildung
Blockflötenstudium bei Martina Joos, SAMP
Kindergärtnerin: Pädagogikdiplom Grundschule
Lehrgänge in Chorleitung
Meisterkurse u. a. bei Maurice Steger
Engagements
Workshops für Blockflötenensemble
Konzertprojekte aller Art mit Kinderchor, anderen Chören und Instrumentalensembles
Soloauftritte und Konzerte kammermusikalischer Art ,z.B. am Festival für Alte Musik Zürich u. a. mit Martina Joos, im Gottesdienst…
Musiklagerleitung
Kinderchor „Glarner Singvögel“ 1.- 4. Klasse
Chor „Junge Stimmen Glarus“ 5.- 9. Klasse.
Lehr-, Orchester- und Solistendiplom an der Hochschule der Künste Zürich
Soloflöte bei der Kammerphilharmonie Graubünden
www.kammerphilharmonie.ch
Lehrtätigkeit an der Musikschule Sarganserland und der Jugendmusik Chur
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Musikhochschule Trossingen
Musikhochschule Köln
Klassik – Jazz – Balkan Brass – kommerzielle Unterhaltungsmusik – Schweizer Volksmusik – Brass Band und Blasorchester

Ausbildung
Instrumentallehrer-Diplom in Münster (DE),
Solisten-Diplom in Basel
Engagements
Ensembles (Irish Folk, Afro, Blockflöte)
„Rägäbogä-Bänd“ (pro infirmis) Kursleitung tinwhistle-Fortbildungen
ERTA-Vorstand